Wie gelingt internationalen Studierenden der Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt? Genau dieser Frage widmet sich die neue Veranstaltungsreihe „Welcome to Work“ des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben. Zum Auftakt am 27. Juni öffnete BMW Car IT in Ulm seine Türen für rund 30 internationale Studierende in der Region.
Neben einem spannenden Einblick in die Unternehmenswelt von standen praxisnahe Tipps zum Bewerbungsprozess und persönliche Gespräche mit Entwicklerinnen und Entwicklern im Mittelpunkt. Die Studierenden konnten einen guten Eindruck davon gewinnen, welche Herausforderungen und Chancen auf IT-Fachkräfte bei BMW Car IT warten. Besonders motivierend: Die Erfahrungsberichte eines indischen Studenten und eines weiteren Young Talents, die ihren erfolgreichen Einstieg bei BMW schilderten.
„Der Austausch mit den Studierenden war inspirierend – ihr Interesse und ihre Fragen auf hohem fachlichem Niveau haben uns beeindruckt“, so Michael Egetenmeyer, Softwareentwickler bei BMW Car IT.
Auch für die Teilnehmenden war die Veranstaltung ein Gewinn: „Es ist beruhigend zu sehen, dass es hier Unternehmen gibt, in denen man auch mit Englisch gut starten kann“, so eine Teilnehmerin.
Mit der Reihe möchte das Welcome Center Brücken bauen – zwischen Talenten aus aller Welt und regionalen Unternehmen. Weitere Partnerunternehmen, die internationale Studierende kennenlernen und für ihr Unternehmen begeistern möchten, sind herzlich eingeladen, Teil von „Welcome to Work“ zu werden.