Erfolgreicher Einstieg internationaler Auszubildender: Der praxisorientierten Workshop „Startklar: Orientierung, Onboarding und interkulturelle Kompetenz“ richtet sich an Arbeitgeber, Ausbildung und internationale Auszubildende
Wie kann die Integration internationaler Auszubildender im Betrieb gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Workshop des Welcome Centers Ulm/ Oberschwaben und des NETZWERKS Unternehmen integrieren Flüchtlinge, die sich gezielt an ausbildende Betriebe und internationale Azubis richten.
Das Veranstaltungsformat bietet Raum für Austausch und gemeinsames Lernen: Arbeitgeber, Ausbilder und Auszubildende kommen sowohl in großer Runde als auch in kleinen Gruppen zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was einen erfolgreichen Einstieg in den Betrieb ausmacht.
Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Impulsvorträge zu den Themen Onboarding und interkulturelle Kompetenz liefern wertvolle Hintergrundinformationen und regen zur Reflexion der eigenen Praxis an. Anschließend können die Teilnehmenden im Austausch ihre Perspektiven teilen und konkrete Herausforderungen aus dem betrieblichen Alltag diskutieren.
Kernfragen der Workshops sind die Zusammenarbeit im Team, interkulturelle Sensibilität und der alltägliche Umgang miteinander im Betrieb. Die Teilnehmenden erfahren, wie wertschätzende Kommunikation gelebt werden kann – eine wichtige Grundlage für nachhaltigen Integrationserfolg. Denn Auszubildende lernen im Betrieb nicht nur Fachwissen und Abläufe, sondern auch soziale Kompetenzen, Werte und die spezifische (Arbeits-)Kultur in Deutschland.
Mit dieser Initiative wollen die Veranstalter Unternehmen stärken, die Vielfalt als Chance begreifen und eine Willkommenskultur für internationale Nachwuchskräfte entwickeln möchten.
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/InternationaldurchstartenimoderalsAusbildungsbetrieb
Zielgruppe: Internationale Azubis, Arbeitgeber & Ausbilder
Datum: 26.11.2025 von 09:00-13:30
Ort: IHK Ulm